Beal - Stinger III 9,4 mm Dry
Regulärer Preis 235,11 € -15% Preis 199,84 €
Das 9,4 mm Stinger II-Seil wurde entwickelt, um stets ein hohes Leistungsniveau zu garantieren. Es ist das am häufigsten verwendete Einfachseil...
Ein vielseitiges Halbseil zum Eisklettern, Bergsteigen, Mehrseillängenklettern und Klettern alpina: 8.0 Alpine Dry Rope. Das Seil verfügt über eine Konstruktion, die ein geringes Gewicht und einen kleineren Durchmesser mit einem größeren Sicherheitsspielraum bietet.
Sichere Zahlungen
Lieferbedingungen
Rücknahmegarantie
Ein vielseitiges Halbseil zum Eisklettern, Bergsteigen, Mehrseillängenklettern und Klettern alpina: 8.0 Alpine Dry Rope. Das Seil verfügt über eine Konstruktion, die ein geringes Gewicht und einen kleineren Durchmesser mit einem größeren Sicherheitsspielraum bietet. Sein Design basiert auf dem Bestseller MAMMUT Phoenix Dry-Seil.
8.0 Alpine Dry Rope - für Abenteuer bei allen Bedingungen.
Merkmale
• Mantelanteil: 42%
• Schlagfestigkeit: 9,2
• UIAA-Stürze (Doppelseil 80 kg):> 20
• UIAA-Stürze (Einzelseil 55 kg): 9-10
• Durchmesser: 8 mm
• UIAA-Trockentest: 1,5 %
• Einfachseil für statische Dehnung: 4,2 %
• Dehnung beim ersten Sturz: 30%
• Statische Dehnung des Halbseils: 8,5%
• Langanhaltende wasser- und schmutzabweisende Wirkung nach UIAA für maximale Sicherheit unter schwierigsten Bedingungen
• Erreicht <1,5% in UIAA-Wasseraufnahmetests
• Optimierte Abriebfestigkeit durch trockenes Finish
• Bereit zum Klettern, verpackt, um Verwicklungen zu vermeiden, kein Abrollen des Seils vor dem Gebrauch erforderlich
• Zertifiziertes Doppel-Halbseil und Doppelseil
Bluesign-Zertifizierung: bluesign ™ technologies mit Sitz in der Schweiz greift in jede Phase der Produktionskette von textilen Materialien ein, um chemische Stoffe, Prozesse, Materialien und Produkte zuzulassen, die geeignet und nicht schädlich für Umwelt, Arbeiter und Endkunden sind. Die Textilproduzenten-Partner des bluesign™-Systems haben sich auf die Einrichtung eines Managementsystems zur Verbesserung der Umweltleistung in 5 Schlüsselbereichen des Produktionsprozesses geeinigt: Ressourcenproduktivität mit geringer Umweltbelastung, Verbraucherschutz, Reduzierung von CO2-Emissionen, Reduzierung der Wasserverschmutzung , Schutz und Sicherheit am Arbeitsplatz. Die Hersteller verfolgen regelmäßig den Fortschritt beim angemessenen Einsatz von Energie, Wasser und Chemikalien und unterliegen Vor-Ort-Inspektionen und -Audits.
Ziel des bluesign™ Systemstandards ist es, Ressourcenverschwendung zu vermeiden und negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu minimieren. Alle bluesign ™ -zugelassenen Stoffe bieten den Verbrauchern ein Höchstmaß an Sicherheit, dank der Verwendung von Methoden und Materialien, die es ihnen ermöglichen, keine wertvollen Ressourcen zu verschwenden und die negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu minimieren.