PETZL - Caritool EVO 2022, Materialhalter
Regulärer Preis 14,24 € -10% Preis 12,81 €
Universal-Eisschraubenhalter, der sich an jede Art von Klettergurt anpasst, für ice-climbing oder Bergsteigen.
1936 : Treffen von Fernand Petzl und Pierre Chevalier, zwei Höhlenforschern aus Grenoble, die die Techniken der vertikalen Progression in ihrer Disziplin revolutionieren werden.
1943 : Test eines Nylonseils, hergestellt von Pierre Chevalier, um die Treppe zu ersetzen.
1950 : Fernand Petzl beteiligt sich an der Erkundung des Gouffre Berger (Frankreich). Es ist der erste Höhlenabstieg der Geschichte in einer Tiefe von 1.000 m.
1968 : Vermarktung der Erst- und Unterlängen (BASIC, SIMPLE) unter dem Namen "Produits Fernand Petzl" (Products Fernand Petzl).
1973 : Erfindung der ersten Petzl Stirnlampe zum Bergsteigen.
1975 : Firmengründung in Crolles (Frankreich). Beginn der industriellen Produktion und der Marke Petzl.
1977 : Produktion der ersten Petzl Gurte.
1981 : Markteinführung der ZOOM-Stirnlampe.
1986 : Einrichtung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung und des Testturms; Teamerstellung Petzl.
1990 : erste Produkte speziell für den professionellen Markt.
1991 : Eröffnung einer Niederlassung in den USA; erster selbstbremsender Versicherer: der GRIGRI.
1998 : Einführung des TIBLOC, einer ultrakompakten Seilklemme.
2000 : Übernahme von Charlet Moser, Hersteller von Eispickel und Steigeisen; TIKKA: erste Lampe mit Led.
2002 : erster Eispickel von ice-climbing ohne Lanyard mit eckigem Griff: QUARK ERGO.
2004 : Markteinführung des mitlaufenden Auffanggerätes ASAP.
2006 : Gründung der Stiftung Petzl.
2008 : Gründung von V.axess, dem Ausbildungs- und Experimentierzentrum Petzl.
2010 : Eröffnung der PMM-Produktionsstätte in Malaysia; Markteinführung von PIXA, der ersten professionellen Lampe.
2011 : erster Petzl RopeTrip
2012 : Markteinführung der NAO-Lampe mit REACTIVE LIGHTING-Technologie
2013 : Einführung des Sortiments dynamischer Seile Petzl
2014 : Eröffnung der Niederlassungen Petzl Spanien und Petzl Deutschland